Uranus im Stier
Planeten in den Zeichen: Uranus
Uranus im Stier
Erschütternder Uranus.
Erschütternder Uranus.
Die Aufarbeitung besteht hier darin, in solchen materiellen „Zufällen“ – unerwarteten Verlusten oder Gewinnen, besonders in Geldform – Schicksalszeichen zu erkennen, zu deuten und ihnen zu folgen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass diese Zeichen zwar wie äußere Ereignisse erscheinen, ihr eigentlicher Sinn aber im Inneren zu suchen ist. Das verlangt immer Ehrlichkeit und Uneigennützigkeit – unabhängig vom Horoskop. Die Ideen des Uranus im Stier beziehen sich auf ein neues Verständnis und eine Weiterentwicklung dichter (und auf höherer Ebene auch subtiler) Formen. Solche Ideen stoßen fast immer auf großen Widerstand und erfordern eine langwierige und tiefgreifende Aufarbeitung. Die Form gibt ihre Geheimnisse nicht gern preis – sie bewahrt sie bis zuletzt.
Auf einer höheren Entwicklungsstufe eröffnet dieser Aspekt den Zugang zu den Geheimnissen jedes Handwerks: von der Schmiedekunst von Damaszenerklingen bis hin zu alchemistischen Transformationen. Dies ist der Aspekt herausragender Technologen, Experimentatoren, Physiker, Chemiker und Ingenieure, die mit den Eigenschaften von Materialien arbeiten.
Die Aufarbeitung kann zu einer bahnbrechenden praktischen Entdeckung führen. Doch meist geschieht dies intuitiv und zufällig, ohne vollständiges Verständnis der tieferen Zusammenhänge. Das hinterlässt im Forscher oft ein Gefühl von Unvollständigkeit – als hätte man ihm aus Gnade ein Fragment zugeworfen.Die Aufarbeitung der höheren Planeten – besonders im Fall oder im Exil – ist immer schwierig.
Eine stark ausgeprägte Uranus-Stier-Konstellation kann die gesamte materielle Grundlage des Lebens zerstören – zu Ruin, Wohnungsverlust oder Arbeitsplatzverlust führen. Doch manchmal werden die äußeren Umstände gar nicht berührt – und stattdessen brechen die inneren Fundamente weg. Die Weltanschauung, die Überzeugungen, die gesamte Lebenshaltung des Menschen zerfallen. Er beginnt, sich selbst und die Welt nicht mehr aus der gewohnten persönlichen oder gesellschaftlich akzeptierten Perspektive zu sehen, sondern aus einer völlig unbekannten, phantastischen Blickrichtung.
Alle vertrauten Formen und Bedeutungen verlieren ihre Konturen. An eine solche Wahrnehmung ohne innere Vorbereitung gewöhnt man sich nur sehr schwer.