Sonne in der Waage
Planeten in den Zeichen: Sonne
Sonne in der Waage.
Gerechte Sonne.
Im FallGerechte Sonne.
Auf niedriger Entwicklungsstufe werden die ethischen und ästhetischen Ansichten der Waage vollständig durch die Normen des sozialen Umfelds bestimmt, in dem sie sich befindet. Das heißt, sie hält für moralisch und schön, was in ihrer Umgebung als solches gilt.
Mit wachsender Bewusstseinsentwicklung strebt die Sonne in der Waage danach, diese Begrenzungen zu überwinden. Zunächst äußert sich das in einer Erweiterung der Perspektiven. Dadurch verlieren alte Maßstäbe an Gültigkeit, während neue sich noch nicht herausgebildet haben. In dieser Phase können sich Waage-Geborene verwirrt fühlen und vorübergehend ihre innere Orientierung verlieren.
Die Konzepte des subtilen Gleichgewichts und der Harmonie werden nur mühsam verinnerlicht. Sie erfordern einen Verzicht auf egoistischen Willen sowie eine Neubewertung ästhetischer und ethischer Überzeugungen. Trotzdem stellt die Realität die Waage immer wieder in die Rolle des Richters, Wertenden, Beobachters. Das drängt sie dazu, tiefere und präzisere Kriterien zu suchen – in der Außenwelt oder in der eigenen Seele.
Ein direkter Kontakt mit dem Egregor ist jedoch nur durch wiederholtes Ausprobieren, Irrtümer und schmerzhafte Erfahrungen möglich. Erst wenn der Mensch mit der Sonne in der Waage genügend Lebenserfahrungen und inneres Verständnis gesammelt hat, kann er die wahre Fähigkeit zur Unterscheidung und zur Schöpfung von Harmonie erlangen.
Mit wachsender Bewusstseinsentwicklung strebt die Sonne in der Waage danach, diese Begrenzungen zu überwinden. Zunächst äußert sich das in einer Erweiterung der Perspektiven. Dadurch verlieren alte Maßstäbe an Gültigkeit, während neue sich noch nicht herausgebildet haben. In dieser Phase können sich Waage-Geborene verwirrt fühlen und vorübergehend ihre innere Orientierung verlieren.
Die Konzepte des subtilen Gleichgewichts und der Harmonie werden nur mühsam verinnerlicht. Sie erfordern einen Verzicht auf egoistischen Willen sowie eine Neubewertung ästhetischer und ethischer Überzeugungen. Trotzdem stellt die Realität die Waage immer wieder in die Rolle des Richters, Wertenden, Beobachters. Das drängt sie dazu, tiefere und präzisere Kriterien zu suchen – in der Außenwelt oder in der eigenen Seele.
Ein direkter Kontakt mit dem Egregor ist jedoch nur durch wiederholtes Ausprobieren, Irrtümer und schmerzhafte Erfahrungen möglich. Erst wenn der Mensch mit der Sonne in der Waage genügend Lebenserfahrungen und inneres Verständnis gesammelt hat, kann er die wahre Fähigkeit zur Unterscheidung und zur Schöpfung von Harmonie erlangen.