Direkt zum Seiteninhalt

Sonne im Krebs - Astrologie im Wassermannzeitalter.

Astrologie im Wassermannzeitalter
Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Sonne im Krebs

Planeten in den Zeichen: Sonne
Sonne im Krebs.
Verborgene Sonne.
 
Die Sonne im Krebs äußert ihren Willen indirekt – durch fein konstruierte psychologische Situationen. Sie handelt wie eine Spinne, die ein unsichtbares, aber starkes Netz webt. Der Wille des Krebses wird durch tiefgehende Reaktionen des Unterbewusstseins gelenkt, über die der Egregor Einfluss auf seine Entscheidungen nimmt.
Oft sind es äußere Ereignisse, die einen Impuls geben, aber dem Krebs ist das nicht bewusst – alles wird innerlich transformiert, besonders bei einer verletzten Mondstellung. Sein Bewusstsein nimmt nicht wahr, wie das Äußere zum Inneren wird und Entscheidungen scheinbar intuitiv entstehen.
Die Verschlagenheit des Krebses ist doppeldeutig. Er versteht selbst nicht immer, ob er nur andere getäuscht hat – oder auch sich selbst. Bei schwacher Aufarbeitung und Verletzungen können sich verworrene psychologische oder gar magische Konstellationen ergeben, mit schweren Folgen, die selbst von außen schwer zu entwirren sind.
Die Aufarbeitung beginnt mit der Trennung höherer und niederer Programme des Unterbewusstseins. Das ist für den Krebs mühsam und unangenehm, aber notwendig. Mit wachsendem Bewusstsein beginnt er, die Struktur seiner inneren Welt zu erkennen, die Verbindung zwischen Außen und Innen – und vor allem die Mechanismen, wie das eine auf das andere wirkt.
Allmählich erhält der Krebs vom Egregor mehr Freiheit. Äußere Umstände beherrschen seinen Willen immer weniger. Das innere Leben gewinnt an Bedeutung. Der Wille formt sich nicht direkt, sondern durch eine tiefe, teils bewusste innere Arbeit.

Abessalom Podvodny. "Allgemeine Astrologie. Planeten."
   
 
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Astrologie im Wassermannzeitalter. Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“