Merkur im Skorpion
Planeten in den Zeichen: Merkur
Merkur im Skorpion.
Durchdringender Merkur.
Durchdringender Merkur.
Dieser Merkur bringt einen eigenwilligen, scharfen Verstand und eine beißende, sarkastische Zunge mit sich. Gleichzeitig kann der Mensch – besonders bei Spannungsaspekten wie Quadrat oder Opposition – eine erstaunliche geistige Blindheit zeigen und unerwünschte Informationen vollkommen ausblenden, fast wie bei Merkur im Löwen. Das hängt mit den starken emotionalen und magischen Einflüssen des Skorpions zusammen. Er versteht es, anderen die Sicht zu vernebeln – vor allem aber sich selbst.
Ein aufgearbeiteter Merkur im Skorpion neigt nicht zum Geschwätz oder zur gedanklichen Zerstreuung. Sein Geist beschäftigt sich mit Fragen von Leben und Tod, dem Wandel von Epochen, Rassen und Generationen – mit Dingen von grundlegender Bedeutung. Er entwirft gern eine große, umfassende Theorie nur mit dem Ziel, eine andere zu zerstören, die ihm als schädlich erscheint. Von Natur aus ist er Kritiker, kein Poet.
Bei schwacher Aufarbeitung des Aspekts verbreitet dieser Mensch ständig Gift – in alle Richtungen. In entwickelter Form bleibt die Kritik zwar rational, ist aber extrem tiefgründig. Die Berücksichtigung seiner Einwände kann ein bestehendes Objekt oder System grundlegend verwandeln.
Wird der Skorpion auf der Oktave der „grauen Eidechse“ gelebt, kann Merkur ganz verstummen. Doch im Inneren läuft ununterbrochen mentale Arbeit – oft unbefriedigend.
Bei schwacher Aufarbeitung des Aspekts verbreitet dieser Mensch ständig Gift – in alle Richtungen. In entwickelter Form bleibt die Kritik zwar rational, ist aber extrem tiefgründig. Die Berücksichtigung seiner Einwände kann ein bestehendes Objekt oder System grundlegend verwandeln.
Wird der Skorpion auf der Oktave der „grauen Eidechse“ gelebt, kann Merkur ganz verstummen. Doch im Inneren läuft ununterbrochen mentale Arbeit – oft unbefriedigend.
Der Mensch sucht sich selbst, ist unzufrieden mit sich und hat das Gefühl, sich nur zum Schlechteren verändern zu können. Dieses mentale Sich-selbst-Zersetzen ist äußerst schmerzhaft – nicht nur für ihn selbst, sondern auch für seine Umgebung. Denn dort erlebt man ihn als schweigende, unglückliche schwarze Leere, die jede Form von Aufmerksamkeit und Mitgefühl verschlingt – spurlos und ohne jede Dankbarkeit.
Harmonische Aspekte des Merkurs – Trigon, Sextil – schenken die Fähigkeit zu tiefem, kritischem, rationalem Denken. Auch eine Form von sexueller Ausstrahlung kann entstehen – vermittelt durch Sprache und geistige Präsenz.
Harmonische Aspekte des Merkurs – Trigon, Sextil – schenken die Fähigkeit zu tiefem, kritischem, rationalem Denken. Auch eine Form von sexueller Ausstrahlung kann entstehen – vermittelt durch Sprache und geistige Präsenz.
Ein rückläufiger Merkur im Skorpion lenkt das Denken in Tiefen, in denen sich geheime Bedeutungen, Tabuthemen und verborgene Motive verbergen. Menschen mit dieser Stellung spüren schon früh, dass vieles von dem, was gesagt wird, nicht der Wahrheit entspricht – und lernen, zwischen den Worten zu hören.
Diese Konstellation verleiht eine scharfe Intuition, aber auch Misstrauen: Oft traut man zunächst nicht einmal sich selbst. Die Gedanken sind wie Unterströmungen – kraftvoll, verborgen, schwer fassbar, doch unwiderstehlich formend. Es kann zu gedanklicher Besessenheit, inneren Dialogen und Ängsten kommen, die sich schwer in Worte fassen lassen.
Bei einer guten Aufarbeitung zeigt sich eine seltene Gabe: das Durchdringen zum Kern der Dinge, das präzise und scharfe Sprechen, das Illusionen zerschneidet. Solch ein Mensch wird zum Seelenforscher und Kenner tiefster Prozesse. Seine Sprache kann knapp, aber durchdringend sein. Ihm liegt die Worttherapie, die innere Alchemie des Denkens und die mentale Transformation – seiner selbst und anderer.
Diese Konstellation verleiht eine scharfe Intuition, aber auch Misstrauen: Oft traut man zunächst nicht einmal sich selbst. Die Gedanken sind wie Unterströmungen – kraftvoll, verborgen, schwer fassbar, doch unwiderstehlich formend. Es kann zu gedanklicher Besessenheit, inneren Dialogen und Ängsten kommen, die sich schwer in Worte fassen lassen.
Bei einer guten Aufarbeitung zeigt sich eine seltene Gabe: das Durchdringen zum Kern der Dinge, das präzise und scharfe Sprechen, das Illusionen zerschneidet. Solch ein Mensch wird zum Seelenforscher und Kenner tiefster Prozesse. Seine Sprache kann knapp, aber durchdringend sein. Ihm liegt die Worttherapie, die innere Alchemie des Denkens und die mentale Transformation – seiner selbst und anderer.
• Bruce Lee (27.11.1940–20.07.1973), Schauspieler, Kampfkunstmeister