Mars im Stier
Planeten in den Zeichen: Mars
Mars im Stier.
Der überlastete Mars.
Der überlastete Mars.
Wenn Mars verletzt ist, kann diese Last unerträglich wirken. Doch der Stier ist stur und zäh – und diese Eigenschaften überträgt er auf den Mars. So kann der Mensch mit zusammengebissenen Zähnen den Weg gehen, den das Schicksal ihm vorzeichnet. Und bald zeigt sich: Hat sich der Mensch einmal an den langsamen, schweren Rhythmus des Stier-Mars angepasst, entdeckt er eine besondere Fähigkeit – nämlich Energie aus der Materie selbst zu schöpfen. Es ist, als spräche die Materie zu ihm – und als würde sie ihn lieben. Sie gibt leichter nach und belohnt seine Mühe reich.
Auf einem niedrigen Niveau der Aufarbeitung zeigt sich dieser Mars als extrem träge und faul. Es ist schwer, ihn zu irgendetwas zu bewegen. Er absorbiert die Energie seiner Umgebung, sagt weder ein böses noch ein anderes Wort. Doch reizt man ihn zu sehr, explodiert er – wie zwei Stiere zugleich. Dann richtet er zerstörerische Wut an – und beruhigt sich danach wieder schnell.
Auf einem höheren Niveau verleiht dieser Mars großen Fleiß und Hingabe zur Arbeit. Seine Anstrengungen führen zu sichtbaren, konkreten Ergebnissen – selbst in so immateriellen Bereichen wie Kunst oder Psychologie. Bei starker Verbindung zu Chiron – etwa durch Aspekt oder als zweite Herrschaft– besteht das Talent, feinstoffliche Inhalte zu materialisieren. Das zeigt sich zum Beispiel beim Heilen durch Handauflegen, Akupressur oder Suggestion.
Diesen Mars darf man nicht hetzen (was dir übrigens auch ohne Astrologie bald klar wird). Man muss ihn mit viel Geduld zum Arbeiten bringen. Und man darf nie fordern, dass er sich mit den Ergebnissen beeilt. Dann erreicht er sehr viel – wenn auch oft nicht das, was man ursprünglich von ihm erwartet hat.
Der rückläufige Mars im Stier trägt die Energie eines innerlich geladenen, aber äußerlich langsamen Stroms. Er bewegt sich träge, doch mit massiver Kraft. Mars ist hier im Exil – und die damit verbundene Schwere, das Gefühl innerer Unfreiheit, spürt man umso mehr.
Der Mensch fühlt sich, als wäre er in einen schweren Karren gespannt worden – und müsse ihn bergauf ziehen. Zu Beginn zeigt sich oft große Trägheit, doch sammelt sich darin auch ein gewaltiges Energiepotenzial. Wenn es sich schließlich entlädt, ist er kaum aufzuhalten.
Auf niedrigem Niveau: Faulheit, Trägheit, Passivität – gelegentlich unterbrochen von plötzlichen, heftigen Wutausbrüchen, die alles zerstören können.
Auf mittlerem Niveau: Der Mensch beginnt, seine Energie aus der Tiefe seiner materiellen Natur zu schöpfen. Er zeigt Ausdauer, Geduld und ein fast stoisches Durchhaltevermögen auf dem Weg zu seinen praktischen Zielen.
Auf hohem Niveau: Hier entsteht die Fähigkeit, sogar feinste Ideen zu materialisieren. Der Mensch wird zu einem wahren Meister seines Handwerks. Seine Kraft stammt aus der Erde selbst – sie ist leise, aber unerschütterlich.
Auf hohem Niveau: Hier entsteht die Fähigkeit, sogar feinste Ideen zu materialisieren. Der Mensch wird zu einem wahren Meister seines Handwerks. Seine Kraft stammt aus der Erde selbst – sie ist leise, aber unerschütterlich.
Prominente Beispiele:
Audrey Hepburn – geb. 4. Mai 1929, britische Schauspielerin, Modeikone, Philanthropin
Karl Marx – geb. 5. Mai 1818, deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker
Mars rückläufig im Stier:Karl Marx – geb. 5. Mai 1818, deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker
Nelson Mandela – geb. 18. Juli 1918, südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer, Präsident Südafrikas