Mars im Krebs
Planeten in den Zeichen: Mars
Mars im Krebs.
Emotionaler Mars.
Emotionaler Mars.
Die Person fürchtet sich unbewusst selbst – ihre verborgene Emotionalität und potenzielle Aggression. Diese Angst wird auf die Außenwelt projiziert. Der Mensch beginnt, die Welt zu fürchten, und erwartet unbewusst ständig unmotivierte Angriffe.
Die Aufarbeitung dieses Aspekts erfolgt in erster Linie durch die Sublimation der eigenen, oft verdrängten Aggression in konstruktive Tätigkeiten. Außerdem muss man lernen, sozial akzeptable Emotionen auszudrücken – ohne Angst vor Unverständnis, Verurteilung oder Spott. Anfangs fühlt sich das wie ein Sprung in ein Eisloch an.
Es kann zunächst ungeschickt wirken. Aber der Krebs muss generell lernen, ehrlich und präzise zu sein – im Ausdruck seiner selbst und seiner Gefühle. Andernfalls entsteht eine Phobie. Mars im Krebs versucht dann, sich vor der Aggression der Außenwelt zu verstecken. Er verstummt und baut eine dicke Schutzhülle um sich. Doch diese Hülle wird früher oder später durchbrochen.
Ein gut aufgearbeiteter Aspekt verleiht eine gütige, aufmerksame, fürsorgliche und mitfühlende Person. Sie kann andere durch aufrichtige emotionale Reaktionen trösten und unterstützen – auf subtile und unaufdringliche Weise. Dabei kann die Wirkung alle Erwartungen übertreffen: Nicht nur wird das Problem gelöst, sondern es findet auch eine seelische Transformation statt.
Es ist jedoch sehr schwierig, diesen Mars zu bearbeiten. Der Aspekt bringt eine starke Kraft verborgener Aggression und eine tiefe Bindung an die eigenen Emotionen mit sich. Dies kann die Person leicht auf den Weg dunkler Lehren führen – insbesondere bei einer Opposition zu einem höheren Planeten im Steinbock.
Der rückläufige Mars im Krebs befindet sich im Fall – dass verstärkt seine innere Verletzlichkeit. Die zur Tat bestimmte Energie ist hier eng mit Emotionen und dem häuslichen Bereich verbunden, doch ihr Ausdruck ist erschwert. Der Mensch kann tiefe, verborgene Aggression oder Angst vor seiner emotionalen Stärke empfinden. Häufig versteckt er seine Gefühle hinter einer dicken Schale – aus Angst, abgelehnt oder missverstanden zu werden.
Auf niedriger Ebene: Tiefer Groll, Phobien, emotionale Neurosen, passive Aggression gegen nahestehende Personen oder Selbstzerfleischung.
Auf mittlerer Ebene: Die Aggression wird in Fürsorge und das Schaffen eines sicheren, behaglichen Raumes umgewandelt. Dabei bestehen jedoch Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse und Gefühle offen zu zeigen.
Auf hoher Ebene: Der Mensch entwickelt eine fast mystische Fähigkeit zu Mitgefühl und bedingungsloser Liebe. Seine Energie verwandelt sich in stille Unterstützung und Trost. Er lernt, verletzlich zu sein, ohne seine innere Stärke zu verlieren.
Auf hoher Ebene: Der Mensch entwickelt eine fast mystische Fähigkeit zu Mitgefühl und bedingungsloser Liebe. Seine Energie verwandelt sich in stille Unterstützung und Trost. Er lernt, verletzlich zu sein, ohne seine innere Stärke zu verlieren.
Prinzessin Diana – 1. Juli 1961 – 31. August 1997, britische Adelige und Philanthropin
Tom Hanks – geb. 9. Juli 1956, US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher
Leonardo da Vinci – 15. April 1452 – 2. Mai 1519, italienischer Künstler und Universalgenie (Mars rückläufig im Krebs)
Tom Hanks – geb. 9. Juli 1956, US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher
Leonardo da Vinci – 15. April 1452 – 2. Mai 1519, italienischer Künstler und Universalgenie (Mars rückläufig im Krebs)