Pluto im Skorpion
Planeten in den Zeichen: Pluto
Pluto im Skorpion.
Intensiver Pluto.
Im Skorpion verspürt Pluto große Macht und ebenso eine hohe Verantwortung für seine Handlungen – wohl wissend, dass sich ihm solch umfassende Möglichkeiten erst wieder in 250 Jahren eröffnen werden. Hier unterzieht Pluto die bestehenden Prinzipien der Transformation – sowohl innerer als auch äußerer – einer gründlichen Prüfung. Es genügt nicht, im alten Gewand zu sterben und wie ein Phönix wiedergeboren zu werden; man muss zumindest im Großen und Ganzen wissen, welche Art von Vogel daraus hervorgeht – um nicht aus Versehen zur Möwe oder zum Raben zu werden.Intensiver Pluto.
Auf der Ebene der individuellen Aufarbeitung muss sich der Mensch mit sehr intensiven emotionalen Erfahrungen und Leiden auseinandersetzen, die – wie er selbst feststellen wird – ihn zu nichts führen. Pluto verlangt von ihm ein tiefes Eintauchen ins eigene Unterbewusstsein und eine Transformation auf einer wesentlich tieferen Ebene, als er es gewohnt ist und als ihm lieb wäre.
Dies gelingt durch Aufarbeitung, erfordert aber den Verzicht auf niedrig-mittlere emotionale Meditationen und in jedem Fall auf die elementare, aber grundlegende skorpionische Böswilligkeit. Ohne Aufarbeitung kommt es zu unterschiedlichen emotionalen Frustrationen, die nach heftigen Affekten und Erlebnissen auftreten, insbesondere infolge gescheiterter Versuche, Kontrolle über die Emotionen oder gar die Seele anderer Menschen zu erlangen.
Pluto reinigt in diesem Fall die emotionale Sphäre, vor allem ihre stärksten Programme – diese sind jedoch mit äußerst mächtigen Schutzmechanismen versehen, lassen sich nur schwer ins Bewusstsein bringen und kaum rationalisieren. Doch Pluto braucht keine Worte: Er streicht die niederen Programme durch – ob der Mensch es will oder nicht. Letzteres entscheidet nur über die Stärke seines (vergeblichen) Widerstands oder über die Qualität der Zusammenarbeit – und somit über das endgültige Bild des Schlachtfelds (der persönlichen Psyche): die Anzahl der Toten, der Verwundeten, das Maß an vergossenem Blut und die Dauer des Kampfes.
Die Zusammenarbeit mit Pluto zeigt sich hier in der Entwicklung von Demut, die darauf abzielt, die niedere skorpionische Aggression, Wut, Selbstzerstörung und blinde Hassgefühle gegenüber der Welt und sich selbst zu entkräften.
Die Aufarbeitung dieses Aspekts bringt einen großen Heiligen hervor – in der Gestalt eines Bhakti-Yogi, der niemandem Schaden zufügt.