Direkt zum Seiteninhalt

Über mich - Astrologie im Wassermannzeitalter.

Astrologie im Wassermannzeitalter
Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Über mich

Eine Einführung in Abessalom Podvodny: Astrologie als Weg der Selbsterkenntnis

 
Liebe Leserinnen und Leser,
auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Denker und Astrologen vorstellen, dessen Werk eine tiefgreifende Bereicherung für die moderne Esoterik und Persönlichkeitsentwicklung darstellt: Abessalom Podvodny (bürgerlicher Name Alexander Kamensky). Als führender russischer Philosoph, Psychologe und Esoteriker hat er ein einzigartiges System geschaffen, das weit über die traditionelle Astrologie hinausgeht.
Podvodny versteht Astrologie nicht primär als ein Werkzeug zur Vorhersage von Ereignissen. Vielmehr sieht er sie als eine Sprache der Seele und einen Fahrplan für die persönliche Evolution. Seine Interpretationen der Planeten, Zeichen, Häuser und Aspekte im Geburtshoroskop tauchen tief in die menschliche Psyche ein. Sie enthüllen verborgene Motivationen, innere Konflikte und Potenziale, die im Leben jedes Einzelnen wirken.
  Das zentrale Konzept in Podvodnys Lehre ist die „Aufarbeitung“. Dieses Schlüsselwort beschreibt den bewussten Prozess, astrologische Einflüsse und Herausforderungen nicht als unabänderliches Schicksal zu betrachten, sondern als konkrete Aufgaben für die persönliche Entwicklung. Es geht darum, vermeintliche Schwächen oder schwierige Konstellationen aktiv zu bearbeiten, sie zu transformieren und ihre Energie auf eine höhere, konstruktive Ebene zu heben. Diese Perspektive befähigt den Menschen zur aktiven Gestaltung seines Lebensweges und zur Übernahme von Verantwortung für sein inneres Wachstum.
Natürlich ist die Kenntnis des eigenen Horoskops kein Allheilmittel gegen Misserfolge und Verluste. Doch wer sein Horoskop kennt, kann Schicksalsschläge abmildern, indem er die Richtung der Ereignisse oder Prozesse beeinflusst.
Es gibt keine guten oder schlechten Horoskope – genauso wenig wie gute oder schlechte Sternzeichen, Planeten, Häuser oder Aspekte. Ein Horoskop gibt keine Auskunft über das intellektuelle Niveau eines Menschen, aber es zeigt sein Potenzial, seine Talente sowie seine Stärken und Schwächen.
Im Laufe seines Lebens führt der Mensch einen ständigen „Kampf“ mit seinem Horoskop – diesen Prozess nennt man „Verarbeitung“. Doch oft geht dieser Kampf in die falsche Richtung und führt zu einem unerwünschten Ziel.
Die Astrologie kann jedoch eine präzise Antwort auf die zentrale Frage geben: Wie sollte man leben, und was ist der wahre Lebenssinn?“
 
Abessalom Podvodny (11.05.1953 – 05.03.2018)

Was Podvodnys Werk besonders macht, ist sein einzigartiger, poetischer und metaphorischer Sprachstil. Er nutzt lebendige Bilder und Analogien, um komplexe esoterische und psychologische Konzepte zugänglich und erfahrbar zu machen. Dies ermöglicht ein intuitives Verständnis, das über das bloße Auswendiglernen von Deutungen hinausgeht und eine tiefere Verbindung zum Material schafft.
In einer Welt, die oft nach schnellen Antworten sucht, bietet Abessalom Podvodnys Lehre einen Weg zur nachhaltigen Selbsterkenntnis und inneren Meisterschaft. Sein ganzheitlicher Ansatz verbindet himmlische Muster mit den innersten Beweggründen des Menschen und lädt dazu ein, das eigene Horoskop als ein lebendiges Buch der Seele zu lesen.
Als eine der wenigen Stimmen, die seine Lehre hier in Deutschland verbreiten, ist es unser Anliegen, Ihnen diesen wertvollen Schatz der psychologischen Astrologie zugänglich zu machen und Sie auf Ihrem Weg der Aufarbeitung und des persönlichen Wachstums zu begleiten.
Ich beschäftige mich seit 2015 mit der Astrologie nach Abessalom Podvodny und sehe darin einen Weg, der Verstand, Seele und Bewusstsein vereint – eine Schule des Lebens, die mich bis heute begleitet.

 
In Verbundenheit,
Ljubov Herdt
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
Astrologie im Wassermannzeitalter. Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“