Sonne im Skorpion
Planeten in den Zeichen: Sonne
Sonne im Skorpion.
Magische Sonne.
Magische Sonne.
Ein unentwickelter Skorpion erkennt das nicht. Er identifiziert seinen Willen mit seinen Wünschen und seiner Persönlichkeit. Seine Impulse richten sich nach außen – er „sticht“ ohne Unterscheidung und ohne an die Folgen zu denken. In seiner Wahrnehmung verdient die Welt keine andere Behandlung. Die Steuerung eines solchen Menschen erfolgt über Emotionen – meist in Form von Wut und Hass. Diese Gefühle sind nicht objektiv, doch das kümmert ihn nicht.
Mit wachsender Bewusstheit kommt das Verstehen: Ziel ist nicht Zerstörung, sondern Reinigung und Transformation. Das verlangt eine distanzierte, weniger emotionale Haltung gegenüber dem Geschehen. Grobe energetische Ausbrüche weichen innerer Arbeit. Der Skorpion beginnt zu erkennen, dass eine Veränderung der Welt ohne vorherige Veränderung des Selbst nicht möglich ist.
Auf dieser Stufe wirkt der Egregor nicht mehr direkt, sondern über die Psyche des Skorpions. Und die Psyche spiegelt die Außenwelt fein wider, allerdings auf indirekte, verwandelte Weise.
Wenn die innere Wandlung vollzogen ist, lernt der Skorpion, seine destruktiven Impulse zu zügeln. Er tritt in Kontakt mit höheren Egregoren. Seine frühere Rolle als „schwarzer Lehrer“ oder Reinigender auf niederen Ebenen findet ihr Ende. Nun ist er fähig, das Neue zu behüten und zu unterstützen, indem er sich in den Funktionen von Schutz und Beobachtung übt.
Mit wachsendem Bewusstsein übergibt er die Schutzfunktion schrittweise dem Egregor selbst und verbleibt als wachsamer Beobachter. Das ist nur auf einem hohen Bewusstseinsniveau möglich – und nur dann, wenn der Skorpion die entsprechende verwirklichende Kraft in sich entwickelt hat.
Mit wachsender Bewusstheit kommt das Verstehen: Ziel ist nicht Zerstörung, sondern Reinigung und Transformation. Das verlangt eine distanzierte, weniger emotionale Haltung gegenüber dem Geschehen. Grobe energetische Ausbrüche weichen innerer Arbeit. Der Skorpion beginnt zu erkennen, dass eine Veränderung der Welt ohne vorherige Veränderung des Selbst nicht möglich ist.
Auf dieser Stufe wirkt der Egregor nicht mehr direkt, sondern über die Psyche des Skorpions. Und die Psyche spiegelt die Außenwelt fein wider, allerdings auf indirekte, verwandelte Weise.
Wenn die innere Wandlung vollzogen ist, lernt der Skorpion, seine destruktiven Impulse zu zügeln. Er tritt in Kontakt mit höheren Egregoren. Seine frühere Rolle als „schwarzer Lehrer“ oder Reinigender auf niederen Ebenen findet ihr Ende. Nun ist er fähig, das Neue zu behüten und zu unterstützen, indem er sich in den Funktionen von Schutz und Beobachtung übt.
Mit wachsendem Bewusstsein übergibt er die Schutzfunktion schrittweise dem Egregor selbst und verbleibt als wachsamer Beobachter. Das ist nur auf einem hohen Bewusstseinsniveau möglich – und nur dann, wenn der Skorpion die entsprechende verwirklichende Kraft in sich entwickelt hat.